Steckbrief


Lage:

Das 69.700 km² (57.215 km² ohne abtrünnige Gebiete) große Land liegt an der Grenze zwischen Europa und Asien. Im Norden grenzt Russland, im Osten Aserbaidschan, im Süden Armenien und Türkei und im Westen das Schwarze Meer. Es wird oft als „Balkon Europas“ bezeichnet. Da es die Grenze zwischen Europa und Asien bildet stellt sich schnell die Frage, zu welchen Kontinent das Land, welches auf Platz 118 der Landesgrößen liegt und ungefähr so groß wie Bayern ist, gehört. Fragt man den Georgier, dann wird er einen antworten: „Natürlich Europa.“

 

Mit rund 3,7 Millionen Einwohnern ist Georgien dünn besiedelt. Die Hauptstadt Tiflis oder Tbilisi, wie es die Einwohner nennen, ist die größte Stadt des Landes mit ca. 1,3 Millionen Einwohnern.

Zur Besonderheit in Georgien gehört, dass es zwei autonom besetzte Gebiete gibt. In Nordwesten ist es die autonome Republik Abchasien und im Norden Südossetien. Diese Gebiete dürfen von Touristen nicht betreten werden.


Geografie:

Georgien ist landschaftlich ein sehr abwechslungsreiches und wunderschönes Land. Ungefähr 87 Prozent des Landes besteht aus Gebirge und Hochgebirge. Im Norden befindet sich der Hochkaukasus mit vielen Bergspitzen von über 3.000 Metern. Dort liegt auch der höchste Berg Georgien, der Schchara mit 5.201 m.

 

 

Der Ausläufer des Kleinen Kaukausus sowie der Rand des Armenischen Hochlandes liegt im Süden. Zwischen den Hochkaukasus, auch Großer Kaukasus genannt, und dem Kleinen Kaukasus befindet sich im Westen die Kolchische Tiefebene und im Osten die Transkaukasische Senke, die sich in weitere Ebenen unterteilt – Innerkarteli-, Unterkarteli und die Alsasani-Ebene. Der Lichi-Gebirgszug, welcher sich von Norden nach Süden erstreckt, trennt Ost- und Westgeorgien.


 

Klima:

 

So unterschiedlich, wie die Landschaft ist, so ist auch das Klima in Georgien. Der Große Kaukasus schützt das Land vor Kaltluftwellen aus dem Norden. Gleichzeitig strömt warme Luft vom Schwarzen Meer in das Land. Somit herrscht im Westen ein subtropisch-feuchtes Klima und im Osten ein trockenes Kontinentalklima. Generell kann man sagen, dass der Frühling kurz, der Sommer heiß, der Herbst warm und der Winter oft schneearm ist. Ausnahme bildet natürlich das Hochgebirge des Kaukasus. In diesem herrscht das höhen-typische alpine Klima vor. Und somit kann dort bereits Anfang September schon Schnee unterhalb von 3.000 m liegen.

 

Das Klima begünstigt auch die Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt und bietet aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen eine hohe Artenvielfalt. Zirka 1.176 Tier- und 4.100 Pflanzenarten sind in Georgien zu finden und somit zählt das Land zu den 238 wichtigsten Ökoregionen der Erde. Viele der Tiere und Pflanzen sind endemisch, d.h. nur in dieser Region beheimatet.


Währung:

Die georgische Währung nennt man "Lari" und die Kleinbeträge "Tetri". 

Das Geld tauscht man am Besten vor Ort im Land um. Viele Banken in Deutschland führen den Lari nicht als Fremdwährung. Aber in Georgien gibt es viele Geldwechselstuben, wo man problemlos Euro in Lari tauschen kann. Auch besteht die Möglichkeit mittels Kreditkarte Geld aus dem Geldautomaten zu holen. Jedoch ist zu beachten, dass in den meisten Fällen nur eine Auszahlung von 500 Lari möglich ist.

Da der Wechselkurs stark schwankt, verzichte ich, auf eine Kursangabe.


Einreise:

Grundsätzlich ist eine Einreise mit Personalausweis möglich. Jedoch gibt es Fluggesellschaften, die ein Reisepass verlangen. Auch wenn die Einreise nicht direkt aus Deutschland erfolgt (z.B. über Istanbul) wird ein Reisepass benötigt.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.

Georgien: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)


Flüge:

Von Deutschland fliegen mehrere Airlines direkt nach Georgien. Die Flugzeit beträgt zwischen 3,5 bis 4 Stunden. Neben den Direktflügen gibt es auch Verbindungen mit Umstieg in Prag, Riga, Kiew oder Istanbul.

 

Lufthansa:

täglich von München nach Tiflis

 

Eurowings:

ab Mai 2022 einmal pro Woche von Düsseldorf nach Tiflis

 

Wizzair:

mehrmals pro Woche von Dortmund, Memmingen oder Berlin-Schönefeld nach Kutaisi

 

Georgian Airways:

ab Juni 2022 immer mittwochs von Berlin nach Tiflis

 

-Alle Angaben sind ohne Gewähr.-

 


Letzte Änderung:

18.03.2023




Hinweis: 

Diese Homepage baue ich in meiner Freizeit auf und aus. Bei den Inhalten auf dieser Seite gebe ich meine persönlichen Auffassungen wieder. Ich handel als Privatperson und vertrete somit meine eigene Auffassung. Ich werde von keiner der auf dieser Seite genannten Firmen und Institutionen bezahlt noch beauftragt dies zu schreiben. Es handelt sich um meine persönliche Meinung.  Die Aussagen sowie die Bilder und Videos unterliegen dem Copyright von mir.